Der Kiefer ist ein wichtiges Organ. Obwohl er im Alltag meist kaum beachtet wird, wird er täglich gebraucht. Erst wenn er anfängt zu schmerzen, wissen viele Menschen ihn im gesunden Zustand zu schätzen. Leider ist die Erkrankung dann vornehmlich schon im vollen Gang. Besonders eine craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, setzt schleichend ein. Spätestens mit Bemerken dieser Fehlfunktion gilt es, das Kiefergelenk behandeln zu lassen. Besser ist aber, die CMD vorzubeugen. mehr lesen»
Sie sind eine moderne und ästhetisch ansprechende Lösung zur Wiederherstellung von fehlenden Zähnen. Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingepflanzt werden, um den Verlust von Zähnen zu ersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Implantaten bestehen Zahnimplantate aus Keramik aus einem biokompatiblen Material, das in der Regel Zirkoniumdioxid oder Aluminiumoxid umfasst.
Keramikimplantate bieten eine hohe ästhetische Qualität, da sie dem natürlichen Zahn sehr ähnlich sehen. Das Material kann individuell an die Farbe des Restgebisses des Patienten angepasst werden. mehr lesen»
Ein Zahnarzt bzw. eine Zahnärztin ist in der Regel jemand, der ein Studium der Zahnmedizin abgeschlossen hat. Wie für Ärzte:innen üblich bedarf es aber auch einer gültigen Zulassung (Approbation), die jederzeit aus den verschiedensten Gründen widerrufen werden kann. Eine Approbation ist daher eine Erlaubnis, um den Beruf ausüben zu dürfen.
Überdies gibt es unterschiedliche Spezialisten bzw. Fachärzte. Ein Fachzahnarzt für Kieferorthopädie befasst sich mit dem Erkennen, Verhüten und Behandeln von Kiefer- und Zahnfehlstellungen. mehr lesen»
Für sehr viele Menschen steht sie einmal an: die Zahnimplantatplanung. Die Gründe hierfür können unterschiedlicher Natur sein. Zum Beispiel, wenn gewisse Zähne fehlen und die entstandene Lücke geschlossen werden soll. Oder als Ersatz für die sogenannten „dritten Zähne“. Somit können auch ältere Menschen, die ihre bleibenden Zähne bereits verloren haben, weiterhin alleine essen und ihren Alltag bestreiten. Solche Implantate benötigen eine genaue Planung im Voraus, damit zum Schluss alles entsprechend gut sitzt. mehr lesen»
Die ganzheitliche Kieferorthopädie beschäftigt sich mit mehr als nur den Zähnen und deren Stellung im Mundraum. Sie bezieht auch die Lage von Unter- und Oberkiefer mit ein und ihre Stellung zueinander. Durch die Stellung von Ober- und Unterkiefer zueinander ergibt sich eine Wechselwirkung mit den Kiefergelenken, der Wirbelsäule, der Beckenstellung, der Bein- und Fußstellung. Somit ist die gesamte Statik des Menschen betroffen. Der Körper wird als Einheit betrachtet und eine harmonische Einheit angestrebt. mehr lesen»
Auch für Erwachsene ist das Thema Kieferorthopädie durchaus wichtig. Viele Menschen lassen sich bereits in jungen Jahren behandeln, sodass viele Probleme bereits hier bekämpft werden. Jedoch besteht diese Option nicht für alle Situationen. Ein Kieferorthopäde der Erwachsene behandelt wird an dieser Stelle ausgesprochen wichtig. Die Differenzierung gegenüber einem allgemeinen Kieferorthopäden hat einen guten Grund, da die Umstände bei einer erwachsenen Person deutlich unterschiedlich ausfallen. Sobald es darum geht, in der Kieferorthopädie Erwachsene zu behandelt, müssen diverse Besonderheiten beachtet werden. mehr lesen»
Veneers waren zu Beginn ausschließlich bei Hollywood-Stars mit ihrem strahlend-weißen Lächeln verbreitet. Dabei werden die dünnen Verblendschalen aus Kunststoff oder Keramik hergestellt und dank eines Zahnarztes, wie zum Beispiel Ernst Kai Hopp Zahnarzt an den Oberflächen der Zähne angebracht.
In den meisten Fällen sind die Zahnverblendungen nicht unbedingt notwendig, stattdessen dienen sie der Verbesserung des Zahnaussehens. Die Schalen können über eine lange Zeit getragen werden und bieten eine der hervorragendsten Möglichkeiten, um die Färbung und Form des Zahnes gezielt zu verbessern. mehr lesen»
Die moderne Zahnarztpraxis setzt innovative Behandlungsmethoden zur Sicherung der Zahngesundheit ein. Die Geschichte der Zahnheilkunde ist lang und es jagt uns heute noch einen Schauer über den Rücken bei dem Gedanken, dass der Schmied zum Ziehen fauler Zähne eingesetzt wurde. Diese Zeiten liegen längst hinter uns. Die Zahnarztpraxis von heute setzt auf moderne Behandlungsmethoden, die ständig verbessert und erweitert werden. Die angebotenen Dienstleistungen sind vielseitig und so finden sich von der professionellen Prophylaxe bis hin zur Erstellung von hochwertigem Zahnersatz alles im Leistungsumfang der zahnärztlichen Praxis von heute. mehr lesen»
Gesunde Zähne zu haben ist sehr wichtig. Schließlich braucht man die Zähne, um Nahrung zu kauen. Aber auch für ein schönes Lächeln sind die Zähne sehr wichtig. Oftmals schaut man beim Reden auf die Zähne einer Person. Die Zähne spielen eine große Rolle in unserem Leben. Aus diesem Grund ist der Besuch beim Zahnarzt auch so wichtig. Man sollte mindestens zweimal jährlich die Zähne kontrollieren bzw. untersuchen lassen. So können die Ärzte nachsehen, ob die Zähne gesund und gut gepflegt sind. mehr lesen»
Schöne Zähne wünscht sich jeder, egal ob Jugendlicher oder Erwachsener. Zahnfehlstellungen treten in den letzten Jahren aber immer öfter auf.
Folgen der Fehlstellungen
Wenn sie unbehandelt bleiben, wirken sie sich einmal gesundheitlich negativ aus und auch oft auf das Selbstwertgefühl. Die Fehlstellung der Zähne beeinflusst nachweislich alle Übrigen. Folgen können beispielsweise sein: Kaubeschwerden, Kiefergelenkprobleme, Schluckbeschwerden oder Lispeln. Bei falscher Belastung nutzen sich Kiefergelenk und Zahnoberflächen schneller ab und das kann zu Kopf- oder Nackenschmerzen führen. mehr lesen»